
Anforderung
Mittelschwer
Zeitaufwand
50 min + 40 min backen
Personen
4Hauptgericht für 4 Personen
Weisskohl-Quiche
Beschreibung
In der heutigen Zeit wird den großen Kohlarten kaum mehr eine kulinarische Bedeutung zugemessen und das Wissen um dieses wertvolle Gemüse geht langsam aber sicher den Bach runter. Es ist also an der Zeit, den ordinären Weißkohl zu adeln - in einer Quiche. Das klingt nicht mehr Norddeutsch und verfügt über frankophile Anwandlungen, was die Akzeptanz bei Kohl-Abstinenzlern durchaus erhöhen kann.
Leicht geschmort, entwickelt der Weißkohl süßliche Aromen und der deftige Kohlgeschmack erfährt eine Metamorphose in Richtung feinstes Gemüse. Mit knusprigen Teig und einem Topping aus Sauerrahm ein perfektes Gericht für den späten Herbst oder Winter.
Zutaten
- Teig:
- 200 g Mehl
- 60 ml Wasser
- 60 ml neutrales Pflanzenöl
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- Füllung:
- 1 EL Butterschmalz
- 500 g Weißkohl, in feinen Streifen
- 100 g Speckwürfel
- 2 Zwiebeln, in feinen Streifen
- 125 ml Weißwein
- 1 TL Kümmel, frisch gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- 1 Ei
- 100 g Sauerrahm
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten vermengen und durchkneten. Ausrollen und in eine Springform geben – dabei die Ränder hochziehen.
Den Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Speckwürfel knusprig anbraten. Weißkohl und Zwiebeln zugeben und sorgfältig anbraten, bis das Gemüse etwas Farbe angenommen hat. Das dauert ein wenig. Mit dem Weißwein ablöschen und den Kohl bei geschlossenem Deckel so lange garen, bis er noch Biss hat. Anschließend würzen, die Pfanne vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Das Ei mit dem Sauerrahm verquirlen.
Die Kohlmischung in die Form geben und mit der Ei-Sauerrahm-Masse begießen. Jetzt kommt die Quiche für 40 min bei 170° in den Ofen.