
Anforderung
Schwer
Zeitaufwand
60 min + 24 h einweichen
Personen
44 Friedensnobelpreisträger
Falafel
Beschreibung
Der wahre Grund für das Durcheinander im Nahen Osten ist meiner Vermutung nach die unschuldige Falafel.
Alle Beteiligten beanspruchen für sich, Erfinder des kleinen Kicherbsenküchleins zu sein. Dabei ist es der Falafel völlig egal, wer sie erfunden hat - das Ergebnis zählt und dieses Gericht läßt einem zur einzig wahren Einsicht gelangen: Falafel schmecken wahnsinnig lecker und sind zudem sehr gesund.
Also ran an die Kichererbse! Eine vernünftige Küchenmaschine ist aber unabdingbar für das Gelingen des kleinen Bratlings.
Zutaten
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- 100 g Bulgur
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gewürfelt
- 1 Handvoll glatte Petersilie
- 1 TL Kreukümmel, gemahlen
- 1 EL Mehl
- 50 g Paniermehl
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Öl zum Frittieren
Zubereitung
Kirchererbsen für 24 h in kaltem Wasser einweichen. Anschließend gründlich abtropfen lassen und in eine Schüssel füllen. Bulgur mit 100 ml heißem Wasser angießen und ein paar Minuten quellen lassen. Alle Zutaten mischen und in einer Küchemachine zu einem Teig verarbeiten.
Aus dem Teig je nach Nationalität Bällchen oder Plätzchen formen und nacheinander im heißen Öl ca. 5 min frittieren. Fertige Falafel im Ofen bei 100° C warmhalten.